Skip to main content
Telefon +49 40 43 27 09 15 | E-Mail: info@rolandbraun.de

Aktuelles

Künstliche MIneralfasern und Feinstaub in Schulen und Kindergärten!

Gerade in Schulen und Kindergärten wird das Thema Raumluftbelastungen immer wieder diskutiert. Kein Wunder - gehören doch Kinder generell zu den besonders schützenswerten Personen. Auch in unserer täglichen Praxis erreichen uns immer wieder entsprechende Anfragen.

Roland Braun / RUN bei der Energie- und Modernisierungskampagne

Energie- und Modernisierungskampagne für Immobilienbesitzer
5.11.2012 in Elmshorn und am 8.11.2012 in Hamburg

Erweiterung VOC-Stoffliste!

Hamburg, 29.10.2012 - Wir haben unsere Standard-Stoffliste für Raumluftmessungen auf flüchtige organische Verbindungen (VOC - volatile organic compounds) erweitert. Neu dabei sind jetzt z.B. Phenole und Kresole, für die das Umweltbundesamt aktuell Innenrraum-Richtwerte festgelegt hat, sowie weitere raumluftrelevante Verbindungen.

"Schimmeltagung" für Kurzentschlossene!

Mit den sinkenden Temperaturen steigt in vielen Gebäuden wieder das Feuchte- und Schimmelpilzrisiko. Genau der richtige Zeitpunkt sich fundiert zum Thema zu informieren. Am Donnerstag, 18.10.2012, findet in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) am Berliner Tor die 5. Hamburger Fachtagung Schimmelpilze in Innenräumen meines Berufsverbandes, dem Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. statt. Für Kurzentschlossene sind noch einige Plätze frei.

Weitere neue Innenraum-Richtwerte: C9-C15-Alkylbenzole und Ethylbenzol

Die ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Innenraumlufthygiene-Kommission (Umweltbundesamt) und der Obersten Landesgesundheitsbehörden (ad-hoc-AG IRK/OLG) hat mit der Septemberausgabe des Bundesgesundheitsblattes weitere neue Richtwerte für die Innenraumluft veröffentlicht und zwar für die C9-C15- Alkylbenzole sowie für Ethylbenzol.

Literatur zum Thema

http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/richtwerte-irluft.htm